Deinde tibicines et scaenici artifices uestem, quam ex triumphorum instrumento ad praesentem usum induerant, detractam sibi atque discissam iniecere flammae et ueteranorum militum legionarii arma sua, quibus exculti funus celebrabant; matronae etiam pleraeque ornamenta sua, quae gerebant, et liberorum bullas atque praetextas.
von elian.9931 am 27.07.2023
Dann rissen die Flötenspieler und Bühnenkünstler die Zeremonienkleidung, die sie für diesen Anlass aus Triumphzügen entliehen hatten, ab und warfen die zerrissenen Gewänder in die Flammen. Die Veteranenlegionäre warfen ihre Waffen hinein, mit denen sie die Trauerfeier begangen hatten. Die meisten Adligen Frauen warfen ebenfalls ihren Schmuck, den sie trugen, sowie die Anhänger und Zeremonienmäntel ihrer Kinder hinein.
von colin.l am 22.08.2020
Daraufhin warfen die Flötenspieler und Theaterdarsteller ihre Kleidung, die sie aus der Ausstattung der Triumphe für den gegenwärtigen Gebrauch angelegt hatten, nachdem sie sie von sich abgerissen und zerrissen waren, in die Flammen; ebenso warfen die Legionäre der Veteranensoldaten ihre Waffen, mit denen sie geschmückt die Trauerfeier begingen; auch warfen die meisten Matronen ihren Schmuck, den sie trugen, sowie die Bullae und Praetextae ihrer Kinder hinein.