Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  290

Amicos tanta semper facilitate indulgentiaque tractauit, ut gaio oppio comitanti se per siluestre iter correptoque subita ualitudine deuersoriolo co, quod unum erat, cesserit et ipse humi ac sub diuo cubuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis.n am 10.10.2015
Er behandelte seine Freunde stets mit solch großer Güte und Rücksichtnahme, dass er, als Gaius Oppius, der mit ihm durch ein bewaldetes Gebiet reiste, plötzlich erkrankte, ihm die einzige verfügbare Unterkunft überließ und selbst auf dem Boden unter freiem Himmel schlief.

von anna.lena.9935 am 14.10.2020
Er behandelte Freunde stets mit solch großer Leichtigkeit und Nachsicht, dass er Gaius Oppius, der ihn auf einer Reise durch einen bewaldeten Weg begleitete und von plötzlicher Krankheit befallen wurde, die einzige verfügbare Unterkunft überließ und selbst auf dem Boden und unter freiem Himmel übernachtete.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
cesserit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
comitanti
comitare: begleiten, einhergehen
correptoque
correpere: zusammenschrecken, sich verkriechen
correptare: EN: creep
correptus: kurz
corripere: ergreifen, an sich reißen, bestrafen, tadeln, rügen, züchtigen
que: und
cubuerit
cubare: liegen, ruhen, gelagert sein
deuersoriolo
deversoriolum: kleine Herberge
diuo
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facilitate
facilitas: Leichtigkeit, Gefälligkeit
gaio
caiare: schlagen, prügeln, dreschen
gaius: Gajus, Gajus, römischer Vorname
humi
humi: Erdboden, Erde, Erdreich
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
indulgentiaque
indulgens: nachsichtig, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgentia: Nachsicht, Milde, Gnade
indulgere: nachsichtig
que: und
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
oppio
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
per
per: durch, hindurch, aus
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
semper
semper: immer, stets
siluestre
silvester: EN: wooded, covered with woods
silvestre: EN: woodlands (pl.), woods
silvestris: bewaldet, covered with woods
sub
sub: unter, am Fuße von
subita
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tractauit
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
ualitudine
valitudo: EN: good health, soundness
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum