Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  291

Iam autem rerum potens quosdam etiam infimi generis ad amplissimos honores prouexit, cum ob id culparetur, professus palam, si grassatorum et sicariorum ope in tuenda sua dignitate usus esset, talibus quoque se parem gratiam relaturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandra.849 am 04.09.2016
Nunmehr, da er die Herrschaft über die Angelegenheiten innehatte, beförderte er sogar Männer niedrigster Herkunft zu den höchsten Ehren. Als er deshalb getadelt wurde, erklärte er offen, dass er denjenigen, die ihm mit Hilfe von Räubern und Mördern bei der Bewahrung seiner Würde geholfen hätten, gleichfalls Dank erweisen würde.

von hedi.o am 30.03.2017
Als er an die Macht kam, beförderte er einige Personen von sehr bescheidener Herkunft in die höchsten Positionen. Als er dafür kritisiert wurde, erklärte er offen, dass er, hätte er sich auf Schläger und Auftragsmörder gestützt, um seine Position zu schützen, ihnen die gleiche Dankbarkeit erwiesen hätte.

Analyse der Wortformen

Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
potens
potens: mächtig, stark, vermögend
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
infimi
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
infimus: der unterste, der niedrigste, deepest, furtherest down/from the surface
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amplissimos
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
honores
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
prouexit
provehere: fortfahren, fortführen, vorrücken
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ob
ob: wegen, aus
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
culparetur
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
professus
profiteri: offen erklären, bekennen
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
si
si: wenn, ob, falls
grassatorum
crassare: EN: thicken, condense, make thick
grassari: EN: march on, advance
grassator: Müßiggänger
et
et: und, auch, und auch
sicariorum
sicarius: Bandit, assassin
ope
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
tuenda
tueri: beschützen, behüten
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
relaturum
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum