Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  204

Pronum et sumptuosum in libidines fuisse constans opinio est, plurimasque et illustres feminas corrupisse, in quibus postumiam serui sulpici, lolliam auli gabini, tertullam marci crassi, etiam cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.d am 16.02.2020
Es ist eine feststehende Meinung, dass er zu Lüsten geneigt und verschwenderisch war und dass er sehr viele und angesehene Frauen korrumpiert habe, unter ihnen Postumia von Servius Sulpicius, Lollia von Aulus Gabinius, Tertulla von Marcus Crassus, sowie Cn[aea].

von yara.944 am 27.11.2017
Es bestand ein weit verbreiteter Glaube, dass er zu Ausschweifungen und lüsternem Verhalten neige und dass er viele prominente Frauen verführt habe, darunter Postumia, die Frau des Servius Sulpicius, Lollia, die Frau des Aulus Gabinius, Tertulla, die Frau des Marcus Crassus, und auch [Text bricht ab].

Analyse der Wortformen

Pronum
pronus: vorwärts geneigt
et
et: und, auch, und auch
sumptuosum
sumptuosus: kostspielig, teuer, costly
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
libidines
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
constans
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
opinio
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
plurimasque
multus: zahlreich, viel
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
que: und
et
et: und, auch, und auch
illustres
illustrare: verherrlichen, erleuchten, erklären
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
feminas
femina: Frau
feminus: weiblich
corrupisse
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
postumiam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ponere: setzen, legen, stellen
postis: Pfosten, Türe
serui
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
auli
aulos: EN: kind of bivalve
aulus: EN: Aulus (Roman praenomen)
gabini
gabinius: EN: Gabinus, Roman gens
marci
marcere: welk sein
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
crassi
crassus: dick, fett, dicht
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum