Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  203

Gallico denique triumpho milites eius inter cetera carmina, qualia currum prosequentes ioculariter canunt, etiam illud uulgatissimum pronuntiauerunt: gallias caesar subegit, nicomedes caesarem: ecce caesar nunc triumphat qui subegit gallias, nicomedes non triumphat qui subegit caesarem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno.867 am 10.02.2020
Während Caesars Triumph nach den den Gallischen Kriegen sangen seine Soldaten zwischen ihren üblichen Scherzen und Marschliedern diesen berühmten Vers: Caesar eroberte Gallien, aber Nicomedes eroberte Caesar. Seht her! Caesar feiert jetzt seinen Triumph für die Eroberung Galliens, aber Nicomedes feiert keinen Triumph für die Eroberung Caesars.

von lucia.p am 04.07.2017
Schließlich verkündeten bei seinem Gallischen Triumph seine Soldaten unter anderen Liedern, die sie scherzhaft beim Begleiten des Wagens singen, auch jenes berühmteste: Caesar bezwang die Gallier, Nicomedes bezwang Caesar: Seht her, Caesar triumphiert nun, der die Gallier bezwang, Nicomedes triumphiert nicht, der Caesar bezwang.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
canunt
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
currum
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gallias
gallia: Gallien
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gallico
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
calligare: verdunkeln, verfinstern, dunkel sein, trübe sein, neblig sein
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ioculariter
iocularis: scherzhaft, lustig, spaßhaft, witzig, zum Scherzen geneigt, scherzhaft, witzig, spaßhaft
joculari: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, Zeit vertrödeln
ter: dreimal
tres: drei
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nicomedes
comedere: aufessen, verzehren, verschlingen, vergeuden
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
comedere: aufessen, verzehren, verschlingen, vergeuden
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pronuntiauerunt
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
prosequentes
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
qualia
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
subegit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
triumphat
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
uulgatissimum
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum