Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  202

Cicero uero non contentus in quibusdam epistulis scripsisse a satellitibus eum in cubiculum regium eductum in aureo lecto ueste purpurea decubuisse floremque aetatis a venere orti in bithynia contaminatum, quondam etiam in senatu defendenti ei nysae causam, filiae nicomedis, beneficiaque regis in se commemoranti: remoue, inquit, istaec, oro te, quando notum est, et quid ille tibi et quid illi tute dederis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle.s am 02.09.2023
Cicero war nicht zufrieden damit, in einigen Briefen nur geschrieben zu haben, dass Wachen ihn ins königliche Schlafgemach geleitet hatten, wo er auf einem goldenen Bett in königlich-purpurnen Gewändern lag, und dass seine jugendliche Unschuld in Bithynien von Caesar, der abstammte von Venus, korrumpiert worden war. Später, als Caesar im Senat Nysa, die Tochter des Nicomedes, verteidigte und die Güte des Königs ihm gegenüber erwähnte, unterbrach ihn Cicero: Bitte, lassen Sie dieses Thema ruhen, da jedermann weiß, was zwischen Ihnen beiden vorgefallen ist.

von olivia.s am 14.03.2015
Cicero war in der Tat nicht zufrieden damit, in gewissen Briefen geschrieben zu haben, dass er von Begleitern in das königliche Schlafgemach geführt und auf einem goldenen Lager in purpurner Kleidung gebettet wurde und dass die Blüte seiner Jugend in Bithynien von einem Nachkommen der Venus befleckt worden sei. Einst, als er im Senat die Sache der Nysa, der Tochter des Nikomedes, verteidigte und die Gunstbezeigungen des Königs gegenüber sich selbst in Erinnerung rief, sagte er: Entferne diese Dinge, ich beschwöre dich, da bekannt ist, was er dir und was du ihm gegeben hast.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
aureo
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
beneficiaque
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
que: und
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
Cicero
cicero: EN: Cicero
commemoranti
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
contaminatum
contaminare: EN: corrupt, defile (w/filth/intercourse), stain, befoul spoil
contaminatum: EN: adulterated/contaminated things (pl.)
contaminatus: EN: contaminated, polluted, adulterated, vile, defiled, degraded
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
dederis
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
defendenti
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
eductum
educere: herausführen, erziehen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epistulis
epistula: Brief, Sendung, Epistel
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
filiae
filia: Tochter, Kind, Mädchen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
istaec
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
lecto
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
nicomedis
comedere: aufessen
comedus: EN: glutton
comesse: EN: eat up/away, chew up
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notum
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
oro
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
orti
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
purpurea
purpureus: purpurn
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regium
regius: königlich
rex: König
remoue
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
satellitibus
satelles: Trabant, Begleiter
scripsisse
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatu
senatus: Senat
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tute
tueri: beschützen, behüten
tute: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
uero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
ueste
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
venere
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum