Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  065

Ab his lecticae impositus et, quia sui diffugerant vicissim succollantibus in castra delatus est tristis ac trepidus, miserante obvia turba quasi ad poenam raperetur insons.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin.i am 19.09.2018
Von diesen Männern auf eine Bahre gelegt und, weil seine eigenen Männer geflohen waren, wurde er von Männern im Wechsel schulternd ins Lager getragen, traurig und zitternd, während die entgegenkommende Menge ihn bemitleidete, als würde ein Unschuldiger zur Strafe geschleppt.

von malin903 am 31.08.2021
Er wurde in eine Sänfte gelegt und, da seine Anhänger ihn verlassen hatten, von Männern, die sich abwechselnd stützten, ins Lager getragen. Er sah elend und verängstigt aus, während die ihm begegnende Menge Mitleid mit ihm hatte und ihn wie einen Unschuldigen ansah, der zur Hinrichtung geführt wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
delatus
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
diffugerant
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impositus
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insons
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
lecticae
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
miserante
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
obvia
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quia
quia: weil, da, denn, dass
raperetur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
succollantibus
succollare: auf die Schulter nehmen, aufheben, emporheben
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
trepidus
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
tristis
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vicissim
vicissim: umgekehrt, wechselseitig, abwechselnd, andererseits, dagegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum