Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  033

Quemadmodum acerbissima crudelitas est, quae trahit poenam, et misericordiae genus est cito occidere, quia tormentum ultimum finem sui secum adfert, quod antecedit tempus, maxima uenturi supplicii pars est, ita maior est muneris gratia, quo minus diu pependit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin9998 am 15.08.2022
Ebenso wie die grausamste Form der Brutalität darin darin besteht, die Strafe in die Länge zu ziehen, und es tatsächlich eine Form von Barmherzigkeit ist, schnell zu töten (da der letzte Moment der Folter sein eigenes Ende mit sich bringt, während die Wartezeit davor der schlimmste Teil der bevorstehenden Bestrafung ist), ebenso wird ein Geschenk umso mehr geschätzt, je kürzer die Wartezeit ist.

von finn.926 am 24.04.2022
Gleichwie es die bitterste Grausamkeit ist, die Strafe in die Länge zieht, und es eine Art von Gnade ist, schnell zu töten, weil das letzte Quälen sein Ende mit sich selbst bringt, was die Zeit vorausgeht, der größte Teil der kommenden Strafe ist, so ist die Dankbarkeit für eine Gabe umso größer, je kürzer sie gehangen hat.

Analyse der Wortformen

acerbissima
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
adfert
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
antecedit
antecedere: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, sich auszeichnen, vorwegnehmen
cito
cito: schnell, rasch, eilig, bald
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
crudelitas
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
misericordiae
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
occidere
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pependit
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quia
quia: weil, da, denn, dass
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
secum
secum: mit sich, bei sich
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supplicii
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tormentum
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
trahit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uenturi
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum