Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  279

Exim a cossutiano capitone, qui nuper senatorium ordinem precibus tigellini soceri sui receperat, maiestatis delatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.t am 12.09.2015
Er wurde von Cossutianus Capito des Hochverrats angeklagt, der kurz zuvor dank der Einflussnahme seines Schwiegervaters Tigellinus seinen Sitz im Senat zurückgewonnen hatte.

von louisa.852 am 13.12.2022
Sodann wurde er von Cossutianus Capito, der kürzlich durch die Bitten seines Schwiegervaters Tigellinus den Senatorenrang erhalten hatte, des Hochverrats beschuldigt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
capitone
capito: Dickkopf, having a large head (masculine adj.)
delatus
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Exim
exim: EN: thence
maiestatis
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
precibus
prex: Bitte, Gebet
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
receperat
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
senatorium
senator: Senator
senatorius: senatorisch, senatorial
soceri
socer: Schwiegereltern
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum