Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  280

Tum primum revocata ea lex; credebaturque haud perinde exitium antistio quam imperatori gloriam quaesit tam, ut condemnatum a senatu intercessione tribunicia morti eximeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.g am 16.08.2014
Damals wurde zuerst jenes Gesetz aufgehoben; und es wurde geglaubt, dass nicht so sehr die Vernichtung des Antistius, sondern die Verherrlichung des Imperators angestrebt wurde, sodass er durch tribunizische Intervention den vom Senat Verurteilten dem Tod entreißen könnte.

von jolina835 am 02.03.2024
Dies war das erste Mal, dass ein Gesetz rückgängig gemacht wurde; und die Menschen glaubten, dass das Ziel nicht so sehr war, Antistius zu vernichten, als vielmehr dem Kaiser Ruhm zu verschaffen, indem er seine Befugnisse als Volkstribun nutzte, um jemanden zu retten, der vom Senat zum Tode verurteilt worden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
antistio
antistare: vorstehen, übertreffen, sich auszeichnen, hervorragend sein, überlegen sein
condemnatum
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
credebaturque
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
que: und, auch, sogar
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eximeret
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
intercessione
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
morti
mors: Tod, Sterben, Untergang
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quaesit
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
revocata
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tribunicia
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum