Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  281

Et cum ostorius nihil audivisse pro testimonio dixisset, adversis testibus creditum; censuitque iunius marullus consul designatus adimendam reo praeturam necandumque more maiorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.836 am 20.12.2014
Als Ostorius in seiner Zeugenaussage behauptete, nichts gehört zu haben, entschied das Gericht sich stattdessen, den gegnerischen Zeugen zu glauben. Junius Marullus, der designierte Konsul, schlug dann vor, dem Angeklagten seine Prätur zu entziehen und ihn auf traditionelle Weise hinzurichten.

von joy864 am 07.06.2015
Und als Ostorius erklärt hatte, er habe nichts als Zeugnis gehört, wurde den gegnerischen Zeugen geglaubt; und Iunius Marullus, designierter Konsul, beantragte, dass dem Angeklagten die Prätur entzogen und er nach dem Brauch der Vorfahren hingerichtet werde.

Analyse der Wortformen

adimendam
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
adversis
adversa: Gegnerin, Feindin
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
audivisse
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
censuitque
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
que: und
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
creditum
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
designatus
designare: anordnen, bestimmen, ersehen, wählen
designatus: EN: designate/elect
dixisset
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
Et
et: und, auch, und auch
iunius
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
Iunius: Juni
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
necandumque
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
que: und
nihil
nihil: nichts
praeturam
praetura: Würde eines Prätors in Rom
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
reo
reus: Angeklagter, Sünder
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum