Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  281

Et cum ostorius nihil audivisse pro testimonio dixisset, adversis testibus creditum; censuitque iunius marullus consul designatus adimendam reo praeturam necandumque more maiorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.836 am 20.12.2014
Als Ostorius in seiner Zeugenaussage behauptete, nichts gehört zu haben, entschied das Gericht sich stattdessen, den gegnerischen Zeugen zu glauben. Junius Marullus, der designierte Konsul, schlug dann vor, dem Angeklagten seine Prätur zu entziehen und ihn auf traditionelle Weise hinzurichten.

von joy864 am 07.06.2015
Und als Ostorius erklärt hatte, er habe nichts als Zeugnis gehört, wurde den gegnerischen Zeugen geglaubt; und Iunius Marullus, designierter Konsul, beantragte, dass dem Angeklagten die Prätur entzogen und er nach dem Brauch der Vorfahren hingerichtet werde.

Analyse der Wortformen

adimendam
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
adversis
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
audivisse
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
censuitque
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
que: und, auch, sogar
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
creditum
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
designatus
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iunius
Iunius: Juni
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
necandumque
que: und, auch, sogar
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nihil
nihil: nichts
praeturam
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
reo
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum