Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  146

In cooptandis per collegia sacerdotibus neminem nisi iuratus nominavit; observavitque sedulo, ut quotiens terra in urbe movisset, ferias advocata contione praetor indiceret, utque dira aue in capitolio visa obsecratio haberetur, eamque ipse iure maximi pontificis pro rostris populo praeiret summotaque operariorum seruorumque turba.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian.u am 08.07.2020
Bei der Ernennung von Priestern durch die religiösen Kollegien ernannte er nur Kandidaten unter Eid. Er pflegte auch sorgfältig zwei Bräuche: Wenn in der Stadt ein Erdbeben auftrat, würde der Prätor eine Versammlung einberufen und einen öffentlichen Feiertag ausrufen, und wenn auf dem Kapitol ein Unglücksvogel gesichtet wurde, würde er persönlich die öffentliche Gebetszeremonie vom Rednerpult aus leiten, in seiner Funktion als Oberster Priester, nachdem er die Menschenmassen von Arbeitern und Sklaven weggeschoben hatte.

von alessia.855 am 19.02.2024
Bei der Auswahl von Priestern durch die Kollegien ernannte er niemanden, ohne dass dieser geschworen hatte; und er beobachtete sorgfältig, dass der Prätor so oft, wie die Erde in der Stadt sich bewegte, Feiertage ausrufen könne, nachdem eine Versammlung einberufen worden war, und dass, wenn ein unheilverkündendes Tier auf dem Kapitol gesichtet worden war, eine Bittfeier abgehalten werden könne, und er selbst kraft seines Rechts als Oberpriester diese vor den Rednerpulten für das Volk anführen könne, nachdem die Menge der Arbeiter und Sklaven entfernt worden war.

Analyse der Wortformen

advocata
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
advocata: Fürsprecherin, Anwältin, Helferin, Unterstützerin, Ratgeberin
aue
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
ave: sei gegrüßt!, hallo!, lebe wohl!, grüß Gott!
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
collegia
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cooptandis
cooptare: kooptieren, wählen, ergänzen, hinzuzählen, aufnehmen
dira
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ferias
feria: Feiertag, Festtag, Ferien, Werktag
feriare: feiern, Fest begehen, ruhen, untätig sein, Feiertag machen
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
haberetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indiceret
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuratus
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
maximi
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
movisset
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neminem
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nominavit
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
obsecratio
obsecratio: Anflehen, Bitte, Gebet, Beschwörung
observavitque
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
que: und, auch, sogar
operariorum
operarius: Arbeiter, Tagelöhner, Werktätiger, arbeitsam, fleißig, tätig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pontificis
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificus: pontifikalisch, zum Pontifex gehörig, priesterlich
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praeiret
praeire: vorangehen, vorausgehen, vorführen, den Weg bahnen, vorschreiben, anordnen, befehlen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
rostris
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
sacerdotibus
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sedulo
sedulo: eifrig, fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, emsig
sedulus: emsig, fleißig, eifrig, sorgfältig, gewissenhaft, ernsthaft, beflissen
seruorumque
que: und, auch, sogar
servus: Sklave, Diener, Knecht
summotaque
que: und, auch, sogar
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum