Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  686

Sed ita hanc unam impotentem eius iniuriam inuidia onerat, ut increpando, quod degenerarit tantum a se ipse, cumulatas ei ueteres laudes moderationis et temperantiae pro reprehensione praesenti reddat; castigatum enim quondam ab eo populum ait, quod eum perpetuum consulem et dictatorem uellet facere; prohibuisse statuas sibi in comitio, in rostris, in curia, in capitolio, in cella iouis poni; prohibuisse, ne decerneretur, ut imago sua triumphali ornatu e templo iouis optimi maximi exiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.z am 14.04.2016
Doch diese Kritik an seiner einen übermäßigen Handlung schlägt eigentlich fehl, denn indem sie aufzeigt, wie sehr er von seinen früheren Maßstäben abgewichen ist, ruft sie stattdessen das alte Lob seiner Mäßigung und Selbstbeherrschung hervor. Als Beispiel sei genannt: Er tadelte einst das Volk, das ihn zum dauerhaften Konsul und Diktator machen wollte. Er weigerte sich, zuzulassen, dass Statuen von ihm auf dem Versammlungsplatz, der Rednertribüne, im Senathaus, auf dem Kapitol oder im Heiligtum des Jupiter aufgestellt würden. Ebenso verhinderte er, dass beschlossen würde, sein Bildnis in triumphaler Kleidung aus dem Tempel des Jupiter hinauszutragen.

von lara.n am 09.08.2021
Aber so belastet diese eine unbändige Kränkung seiner Kritik den Vorwurf, dass er, indem er vorwirft, dass er von sich selbst so weit abgewichen sei, ihm die angesammelten alten Lobpreisungen der Mäßigung und Mäßigung anstelle des gegenwärtigen Vorwurfs zurückgibt; denn er sagt, das Volk sei einst von ihm zurechtgewiesen worden, weil es ihn zum dauerhaften Konsul und Diktator machen wollte; er habe verboten, Statuen von sich im Comitium, auf den Rostra, in der Kurie, im Kapitol, in der Zelle des Jupiter aufzustellen; er habe verboten, dass sein Bild im Triumphschmuck aus dem Tempel des Jupiter Optimus Maximus herausgetragen werde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
castigatum
castigare: zügeln, züchtigen
castigatus: gedrungen, restrained, confined, compressed
cella
cella: Keller, Zelle, Kammer, Gefängniszelle, (wine) cellar, larder
comitio
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cumulatas
cumulare: anhäufen
cumulatus: gehäuft, abounding in
curia
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
decerneretur
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
degenerarit
degenerare: entarten
dictatorem
dictator: Diktator
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exiret
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
impotentem
impotens: machtlos, impotent, wild, headstrong
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
increpando
increpare: rasseln, klirren, schallen
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
inuidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
iouis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
laudes
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
maximi
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
moderationis
moderatio: Maßhalten, das Zügeln
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
onerat
onerare: beladen, belasten, aufladen
optimi
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
ornatu
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
poni
ponere: setzen, legen, stellen
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prohibuisse
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
reddat
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
reprehensione
reprehensio: Tadel
rostris
rostrum: Schnabel, der Schnabel, curved bow (of a ship)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
statuas
statua: Standbild, Statue
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
temperantiae
temperantia: das Maßhalten
templo
templum: Tempel, heiliger Ort
triumphali
triumphal: EN: insignia (pl.) of a triumph
triumphalis: Triumph...
uellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
ueteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum