Ibi delecti primum qui, ubi caesam aciem suorum pro diruto muro pugnantem uidissent, extemplo coniuges liberosque interficerent, aurum argentum uestemque quae in nauibus esset in mare deicerent, tectis publicis priuatisque quam plurimis locis possent ignes subicerent: id se facinus perpetraturos praeeuntibus exsecrabile carmen sacerdotibus iure iurando adacti; tum militaris aetas iurat neminem uiuum nisi uictorem acie excessurum.
von johan.v am 21.03.2024
Dort wurden zuerst Männer ausgewählt, die, sobald sie die geschlagene Schlachtreihe ihrer kämpfenden Leute vor der zerstörten Mauer gesehen hatten, sofort ihre Frauen und Kinder töten, das Gold, Silber und die Kleidung, die sich in den Schiffen befanden, ins Meer werfen und an öffentlichen und privaten Gebäuden an so vielen Orten wie möglich Feuer legen würden: Sie waren durch einen Eid gebunden, diese Tat auszuführen, mit Priestern, die einen verwünschenden Gesang anstimmten; dann schwört das wehrfähige Alter, dass niemand die Schlachtreihe lebend verlassen würde, es sei denn als Sieger.
von mohamad.972 am 16.12.2020
Dort wählten sie zunächst Männer aus, die, wenn sie das Heer ihrer Truppen beim Kampf an der durchbrochenen Mauer besiegt sähen, sofort ihre Ehefrauen und Kinder töten, das gesamte Gold, Silber und die Kleidung von den Schiffen ins Meer werfen und in so vielen öffentlichen und privaten Gebäuden wie möglich Feuer legen würden. Von Priestern geführt, die einen schrecklichen Eid skandierten, schworen sie, diese Handlungen auszuführen. Dann schworen alle Männer im kampffähigen Alter, dass sie entweder siegreich zurückkehren oder in der Schlacht sterben würden.