Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  085

Antonii societatem semper dubiam et incertam reconciliationibusque variis male focilatam abrupit tandem, et quo magis degenerasse eum a civili more approbaret, testamentum, quod is romae, etiam de cleopatra liberis inter heredes nuncupatis, reliquerat, aperiundum recitandumque pro contione curavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent.t am 12.04.2019
Die Allianz des Antonius, stets zweifelhaft und unsicher und durch verschiedene Versöhnungen schlecht aufrechterhalten, brach er schließlich ab, und um zu beweisen, dass er mehr vom bürgerlichen Brauch abgewichen sei, veranlasste er, dass das Testament, das dieser in Rom hinterlassen hatte, selbst mit den Kindern der Kleopatra unter dne Erben, vor der Versammlung geöffnet und verlesen wurde.

von noel.v am 21.02.2014
Er beendete schließlich sein Bündnis mit Antony, das stets wankend und unsicher war und nur durch verschiedene Versöhnungsversuche notdürftig aufrechterhalten wurde. Um noch deutlicher zu zeigen, wie sehr Antony vom römischen Verhalten abgewichen war, ließ er Antonys Testament, das in Rom hinterlassen worden war und sogar Kleopatras Kinder unter den Erben nannte, öffentlich öffnen und verlesen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abrupit
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
antonii
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
aperiundum
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
approbaret
approbare: billigen, genehmigen, gutheißen, beweisen, erweisen, bestätigen, prüfen, erproben, für annehmbar erklären
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
cleopatra
cleopatra: Kleopatra (ägyptische Königin)
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
curavit
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
degenerasse
degenerare: entarten, ausarten, verfallen, sich verschlechtern, sich entwürdigen
dubiam
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
focilatam
focilare: wiederbeleben, erfrischen, pflegen, hegen, warm halten
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
incertam
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nuncupatis
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recitandumque
que: und, auch, sogar
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
reliquerat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romae
roma: Rom
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum