Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  084

Lepidum, quem ex africa in auxilium evocarat, superbientem viginti legionum fiducia summasque sibi partes terrore et minis vindicantem spoliavit exercitu supplicemque concessa vita circeios in perpetuum relegavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua879 am 03.12.2016
Lepidus, den er aus Afrika zur Unterstützung gerufen hatte, der sich aufgrund des Vertrauens von zwanzig Legionen überheblich zeigte und sich durch Drohungen und Einschüchterung die höchste Position anmaßte, wurde seines Heeres beraubt und ihm, als Bittsteller, nach Gewährung seines Lebens, auf Dauer nach Circeii verbannt.

von luke924 am 26.05.2022
Octavian entriss Lepidus sein Heer und verbannte ihn auf Dauer nach Circei. Lepidus, den er aus Afrika zur Unterstützung herbeigerufen hatte, war durch sein Kommando über zwanzig Legionen übermütig geworden und versuchte, durch Einschüchterung und Drohungen die Macht zu erlangen. Obwohl Lepidus schließlich um Gnade flehte, wurde ihm nur das Leben geschenkt.

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: EN: African
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
concessa
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessare: EN: cease/desist temporarily, leave off
concessus: Zugeständnis
et
et: und, auch, und auch
evocarat
evocare: herbeirufen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
Lepidum
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
minis
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relegavit
relegare: entfernen, verbannen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
spoliavit
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
summasque
que: und
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summas: vornehm
summus: höchster, oberster
superbientem
superbire: übermütig sein
supplicemque
que: und
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicare: flehen, bitten, anflehen
terrore
terror: Schrecken, Furcht
viginti
viginti: zwanzig
vindicantem
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum