Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  185

Drusus orto die et vocata contione, quamquam rudis dicendi, nobilitate ingenita incusat priora, probat praesentia; negat se terrore et minis vinci: flexos ad modestiam si videat, si supplices audiat, scripturum patri ut placatus legionum preces exciperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria.833 am 17.07.2016
Bei Tagesanbruch berief Drusus eine Versammlung ein und sprach zu ihnen, trotz seiner Unerfahrenheit als Redner, mit angeborener aristokratischer Würde. Er tadelte ihr vergangenes Verhalten, billigte aber ihr gegenwärtiges Handeln und erklärte, dass er sich nicht durch Schrecken und Drohungen einschüchtern lassen würde. Wenn er sie zur Disziplin zurückkehren sehe und sie ihre Bitten respektvoll vortragen höre, würde er an seinen Vater schreiben und ihn bitten, ihre Anliegen wohlwollend zu betrachten.

von eric871 am 14.08.2021
Drusus, als der Tag angebrochen war und eine Versammlung einberufen worden war, verurteilt trotz mangelnder Redegewandtheit mit angeborener Vornehmheit die vergangenen Dinge, billigt die gegenwärtigen; er bestreitet, durch Schrecken und Drohungen besiegt zu sein: Sollte er sie zu Mäßigung geneigt sehen, sollte er sie als Bittende hören, würde er an seinen Vater schreiben, dass dieser, besänftigt, die Bitten der Legionen entgegennehmen möge.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
audiat
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
Drusus
trudere: treiben, drängen
et
et: und, auch, und auch
exciperet
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
flexos
flectere: biegen, beugen
incusat
incusare: beschuldigen, anklagen, blame, criticize, condemn
ingenita
ingignere: einpflanzen
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
minis
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
modestiam
modestia: Mäßigung, Bescheidenheit, temperateness
negat
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nobilitate
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
orto
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
patri
pater: Vater
placatus
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placatus: freundlich gestimmt, sanft, nett
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
preces
prex: Bitte, Gebet
priora
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
probat
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rudis
rudere: knarren
rudis: roh, rau, wild, unentwickelt, unerfahren
scripturum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
supplices
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicare: flehen, bitten, anflehen
terrore
terror: Schrecken, Furcht
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videat
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vinci
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vincire: fesseln
vocata
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum