Drusus orto die et vocata contione, quamquam rudis dicendi, nobilitate ingenita incusat priora, probat praesentia; negat se terrore et minis vinci: flexos ad modestiam si videat, si supplices audiat, scripturum patri ut placatus legionum preces exciperet.
von viktoria.833 am 17.07.2016
Bei Tagesanbruch berief Drusus eine Versammlung ein und sprach zu ihnen, trotz seiner Unerfahrenheit als Redner, mit angeborener aristokratischer Würde. Er tadelte ihr vergangenes Verhalten, billigte aber ihr gegenwärtiges Handeln und erklärte, dass er sich nicht durch Schrecken und Drohungen einschüchtern lassen würde. Wenn er sie zur Disziplin zurückkehren sehe und sie ihre Bitten respektvoll vortragen höre, würde er an seinen Vater schreiben und ihn bitten, ihre Anliegen wohlwollend zu betrachten.
von eric871 am 14.08.2021
Drusus, als der Tag angebrochen war und eine Versammlung einberufen worden war, verurteilt trotz mangelnder Redegewandtheit mit angeborener Vornehmheit die vergangenen Dinge, billigt die gegenwärtigen; er bestreitet, durch Schrecken und Drohungen besiegt zu sein: Sollte er sie zu Mäßigung geneigt sehen, sollte er sie als Bittende hören, würde er an seinen Vater schreiben, dass dieser, besänftigt, die Bitten der Legionen entgegennehmen möge.