Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  011

Nam drusus impatiens aemuli et animo commotior orto forte iurgio intenderat seiano manus et contra tendentis os verberaverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.835 am 01.12.2017
Drusus, der keinen Rivalen ertragen konnte und sehr aufbrausend war, hatte während eines zufälligen Streits die Hände gegen Sejanus erhoben und ihn ins Gesicht geschlagen, als dieser versuchte, sich zu verteidigen.

von amira.9829 am 21.02.2021
Drusus, ungehalten über einen Rivalen und innerlich aufgewühlt, geriet durch einen zufälligen Streit in Rage und erhob die Hand gegen Seianus, wobei er ihm ins Gesicht schlug, während dieser sich zu wehren suchte.

Analyse der Wortformen

aemuli
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
commotior
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
drusus
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
impatiens
impatiens: ungeduldig, unerträglich, unfähig zu ertragen, unkontrollierbar, hastig
intenderat
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
iurgio
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
orto
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
seiano
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
tendentis
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
verberaverat
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum