Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  012

Igitur cuncta temptanti promptissimum visum ad uxorem eius liviam convertere, quae soror germanici, formae initio aetatis indecorae, mox pulchritudine praecellebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara9834 am 18.04.2019
So schien ihm, als er alles versuchte, der Weg zu seiner Frau Livia, der Schwester des Germanicus, am einfachsten, die in ihrer Jugend unscheinbar, später jedoch außergewöhnlich schön war.

von lilly972 am 03.06.2024
Daher schien es ihm, der alles versuchte, am bereitesten, sich an seine Frau Livia zu wenden, die Schwester des Germanicus, deren Gestalt zu Beginn ihres Lebens unvorteilhaft war, die aber bald durch ihre Schönheit herausragte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
convertere
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
converti: EN: convert
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
germanici
germanicus: germanisch, deutsch
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
indecorae
indecorus: unschön
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
mox
mox: bald
praecellebat
praecellere: EN: excel
promptissimum
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
pulchritudine
pulchritudo: Schönheit, excellence
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
soror
soror: Schwester
temptanti
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum