Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  255

Contra druso proavus eques romanus pomponius atticus dedecere claudiorum imagines videbatur: et coniunx germanici agrippina fecunditate ac fama liviam uxorem drusi praecellebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.q am 24.07.2018
Inzwischen galt Drusus' Urgroßvater, der römische Ritter Pomponius Atticus, als Makel in den Porträts der Claudier. Auch Germanicus' Frau Agrippina überschattete Drusus' Frau Livia, sowohl in der Anzahl ihrer Kinder als auch in öffentlichem Ansehen.

von domenik929 am 16.10.2020
Im Gegenteil, für Drusus schien sein Urgroßvater Pomponius Atticus, ein römischer Ritter, die Bilder der Claudier zu entehren: Und Agrippina, die Frau des Germanicus, übertraf Livia, die Frau des Drusus, an Fruchtbarkeit und Ruf.

Analyse der Wortformen

Contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
druso
trudere: treiben, drängen
trusare: EN: push often
proavus
proavus: Urgroßvater
eques
eques: Reiter, Ritter
romanus
romanus: Römer, römisch
atticus
atticus: EN: Attic, Athenian
dedecere
dedecere: EN: be unsuitable/unbecoming to
claudiorum
claudius: EN: Claudius
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
et
et: und, auch, und auch
coniunx
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
germanici
germanicus: germanisch, deutsch
agrippina
agrippina: Köln
fecunditate
fecunditas: Fruchtbarkeit, Fülle
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
drusi
trudere: treiben, drängen
praecellebat
praecellere: EN: excel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum