Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  399

Vocula, quamquam plerique fugam suadebant, audendum ratus vocata contione in hunc modum disseruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.a am 05.02.2016
Obwohl die meisten seiner Männer zum Rückzug rieten, entschied Vocula, dass entschlossenes Handeln notwendig war, und berief eine Versammlung ein, in der er folgende Worte sprach:

von felix.c am 18.10.2014
Vocula, obwohl viele zur Flucht drängten, hatte beschlossen, dass es gewagt werden müsse, versammelte eine Versammlung und sprach auf folgende Weise:

Analyse der Wortformen

audendum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
disseruit
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
suadebant
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
vocata
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocula
vocula: leise Stimme, schwache Stimme, Stimmchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum