Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  060

Et quo magis paenitentiam prioris sectae approbaret, nursinos grandi pecunia et quam pendere nequirent multatos extorres oppido egit, quod mutinensi acie interemptorum civium tumulo publice extructo ascripserant, pro libertate eos occubuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja.964 am 29.12.2021
Um die Reue seiner früheren Handlungsweise noch mehr zu bestätigen, vertrieb er die Nursini aus ihrer Stadt, nachdem er sie mit einer so hohen Geldstrafe belegt hatte, die sie nicht zahlen konnten, weil sie an einem öffentlich errichteten Grabmal der in der Schlacht von Mutina gefallenen Bürger inschriert hatten, dass diese für die Freiheit gestorben seien.

von emilio.879 am 18.11.2021
Um seine Reue über sein früheres Verhalten noch zu verstärken, zwang er die Bürger von Nursia mit einer überhöhten Geldstrafe, die sie nicht bezahlen konnten, ins Exil aus ihrer Stadt. Er tat dies, weil sie ein öffentliches Ehrenmal für ihre Bürger errichtet hatten, die in der Schlacht von Mutina gefallen waren, mit der Inschrift, dass sie für die Freiheit gestorben seien.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
approbaret
approbare: billigen, genehmigen, gutheißen, beweisen, erweisen, bestätigen, prüfen, erproben, für annehmbar erklären
ascripserant
ascribere: dazuschreiben, zuschreiben, beischreiben, einschreiben, einordnen, zurechnen
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extorres
extorris: verbannt, verjagt, landesflüchtig, heimatlos
extructo
extruere: aufschichten, errichten, bauen, auftürmen, anhäufen
grandi
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
interemptorum
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multatos
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nequirent
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
occubuisse
occubare: liegen auf, liegen über, im Tod liegen, sich lagern
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
paenitentiam
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pendere
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sectae
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum