Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  462

Vultu erat vel in sermone vel tacitus adeo tranquillo serenoque, ut quidam e primoribus galliarum confessus sit inter suos, eo se inhibitum ac remollitum quo minus, ut destinarat, in transitu alpium per simulationem conloquii propius admissus in praecipitium propelleret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.905 am 02.11.2024
Seine Miene war so ruhig und friedlich, ob er sprach oder schwieg, dass einer der gallischen Häuptlinge später seinen Gefährten gestand, dies habe ihn davon abgehalten, seinen Plan auszuführen: Er hatte beabsichtigt, ihn während eines vorgetäuschten Gesprächs in den Alpen näher an sich heranzulassen und dann von einem Abhang zu stoßen.

von rebekka.905 am 07.03.2014
Seiner Erscheinung nach war er, sowohl im Gespräch als auch im Schweigen, derart ruhig und gelassen, dass einer der führenden Männer der Gallier unter seinesgleichen gestand, er sei durch dessen Wesen derart gehemmt und besänftigt worden, dass er von seinem ursprünglichen Plan, ihn während der Alpenüberquerung unter dem Vorwand eines Gesprächs näher herangelassen in den Abgrund zu stoßen, Abstand genommen habe.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
admissus
admissus: EN: admission, letting in
admittere: zulassen, dulden, gestatten
alpium
alpis: EN: Alps (usually pl.), mountains to the north of Italy
alpium: Alpen
confessus
confessus: geständig, geständig, acknowledged
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
conloquii
conloquium: EN: talk, conversation
destinarat
destinare: bestimmen, beschließen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
galliarum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inhibitum
inhibere: zurückhalten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
per
per: durch, hindurch, aus
praecipitium
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
primoribus
primoris: der vorderste, men of the first rank
propelleret
propellere: zurückschlagen
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
remollitum
remollire: wieder weich machen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
serenoque
que: und
serenare: EN: clear up, brighten
serenum: heiter
serenus: heiter, fair, bright
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
simulationem
simulatio: Verstellung, deceit
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tacitus
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
tranquillo
tranquillare: beruhigen, quiet
tranquillum: ruhig
tranquillus: ruhig, calm
transitu
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
transitus: Übergang, das Überschreiten, Durchmarsch, Durchreise, Durchzug
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
Vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum