Quas plerumque cum maritis ad cenam vocatas praeterque pedes suos transeuntis diligenter ac lente mercantium more considerabat, etiam faciem manu adlevans, si quae pudore submitterent; quotiens deinde libuisset egressus triclinio, cum maxime placitam sevocasset, paulo post recentibus adhuc lasciviae notis reversus vel laudabat palam vel vituperabat, singula enumerans bona malave corporis atque concubitus.
von bela864 am 22.01.2017
Welche er größtenteils zusammen mit ihren Ehemännern zum Abendessen eingeladen, beim Vorbeigehen an seinen Füßen mit kaufmännischer Sorgfalt und Langsamkeit betrachtete, wobei er sogar deren Gesicht mit der Hand hob, sollten sie es aus Scham senken; so oft es ihm dann gefallen hatte, aus dem Speisesaal gegangen, nachdem er die ihm am meisten Zusagende beiseite gerufen, kurz darauf mit noch frischen Spuren der Unzüchtigkeit zurückgekehrt, lobte oder tadelte er sie öffentlich, indem er einzelne gute oder schlechte Eigenschaften des Körpers und des Beischlafs aufzählte.
von yasmin831 am 02.02.2017
Er würde diese Frauen, die meist mit ihren Ehemännern zum Abendessen eingeladen waren, sorgfältig und langsam begutachten, während sie an seinen Füßen vorbeigingen, wie ein Händler, der Waren inspiziert - er hob sogar ihre Gesichter mit seiner Hand, wenn eine aus Scham den Kopf senkte. Wann immer er Lust verspürte, verließ er den Speisesaal, bat die Frau, die ihm am attraktivsten erschien, beiseite und kehrte kurz darauf mit offensichtlichen Spuren jüngster sexueller Aktivität zurück. Dann lobte oder tadelte er sie unverblümt und zählte spezifische Vorzüge und Mängel ihrer Körper und ihrer sexuellen Leistung auf.