Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  205

Quibusdam absentium maritorum nomine repudium ipse misit iussitque in acta ita referri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.827 am 31.08.2021
Er schickte im Namen einiger abwesender Ehemänner Scheidungspapiere und ließ dies amtlich protokollieren.

von aleyna.953 am 06.10.2023
Einigen, im Namen abwesender Ehemänner, sandte er persönlich eine Scheidungsanzeige und verfügte deren Aufnahme in die amtlichen Akten.

Analyse der Wortformen

absentium
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iussitque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
que: und
maritorum
maritus: Ehemann, Gatte
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
Quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
referri
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
repudium
repudium: Zurückweisung, notification of

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum