Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  039

Et statim miser, ut cum illa adquievi, ab unico congressu annosam ac pestilentem con contraho et ipsas etiam lacinias quas boni latrones contegendo mihi concesserant in eam contuli, operulas etiam quas adhuc vegetus saccariam faciens merebam, quoad me ad istam faciem quam paulo ante vidisti bona uxor et mala fortuna perduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo913 am 23.05.2018
Kaum war ich mit ihr zusammen, wurde ich elend. Schon nach einer einzigen Begegnung hatte ich mir eine alte, abscheuliche Krankheit eingefangen und gab ihr sogar die Kleidung, die mir die freundlichen Diebe gelassen hatten. Ich übergab ihr auch all das Geld, das ich während meiner Gesundheit als Träger verdient hatte. Zwischen meiner lieben Frau und meinem Pech landete ich in dem jämmerlichen Zustand, in dem ihr mich gerade gesehen habt.

von dominick.953 am 12.12.2021
Und sofort war ich elend, als ich mich mit ihr einließ, von einem einzigen Zusammentreffen zog ich eine altersschwache und pestilenzische Verfassung an, und selbst die Lumpen, die mir die guten Diebe zum Bedecken gelassen hatten, gab ich ihr, und auch die kleinen Verdienste, die ich bis dahin, noch kräftig, durch Trägerdienste erworben hatte, bis die gute Frau und das böse Schicksal mich in jenes Aussehen brachten, das ihr kurz zuvor gesehen habt.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
miser
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
adquievi
adquiescere: ruhen, zur Ruhe kommen, Ruhe finden, sich beruhigen, schlafen (mit), sterben
ab
ab: von, durch, mit
unico
unicus: einzig, sole, single, singular, unique
congressu
congredi: zusammenkommen, zusammenstoßen, approach, near
congrediri: EN: meet, approach, near
congressus: Zusammenkunft, interview, combination, coming together
annosam
annosus: bejahrt, old, full of years
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
pestilentem
pestilens: ungesund, unhealthy, unwholesome
contraho
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
et
et: und, auch, und auch
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
lacinias
lacinia: Zipfel
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
latrones
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
contegendo
contegere: bedecken, verstecken
mihi
mihi: mir
concesserant
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
contuli
conferre: zusammentragen, vergleichen
operulas
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
vegetus
vegetus: rege, rührig, rege, active, energetic
saccariam
saccus: Sack, Beutel, Mehlsack, bag
faciens
facere: tun, machen, handeln, herstellen
merebam
merere: verdienen, erwerben
quoad
quoad: bis wann, bis, solange, wieweit, bis wann, insoweit als, until
me
me: mich
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
istam
iste: dieser (da)
faciem
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
vidisti
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
et
et: und, auch, und auch
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
perduxit
perducere: herumführen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum