Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  186

Quin et subinde iactabat exquisiturum se vel fidiculis de caesonia sua, cur eam tanto opere diligeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.x am 04.01.2023
Er pflegte sogar immer wieder zu sagen, dass er Caesonia foltern würde, um herauszufinden, warum er sie so sehr liebte.

von laura.m am 21.09.2015
Überdies behauptete er immer wieder, er werde selbst mit Folterinstrumenten über seine Caesonia ergründen, warum er sie mit solch großer Anstrengung liebe.

Analyse der Wortformen

caesonia
caeso: EN: Kaeso/Caeso (Roman praenomen)
cur
cur: warum, wozu
de
de: über, von ... herab, von
diligeret
diligere: lieben, hochachten, achten
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exquisiturum
exquirere: heraussuchen, untersuchen
fidiculis
fidicula: kleine Laute
iactabat
iactare: werfen, schmeißen
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
Quin
quin: dass, warum nicht
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subinde
subinde: gleich darauf, thereupon
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum