Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  187

Nec minore livore ac malignitate quam superbia saevitiaque paene adversus omnis aevi hominum genus grassatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.b am 28.11.2018
Mit nicht minder Neid und Bosheit als Arroganz und Grausamkeit ist er gegen das Menschengeschlecht aller Zeitalter vorgegangen.

von andre.949 am 05.02.2021
Er griff die Menschheit in der Geschichte mit nicht minder Verbitterung und Böswilligkeit an als mit Stolz und Brutalität.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aevi
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
grassatus
grassari: umherziehen, sich herumtreiben, wüten, grassieren, hausen, einhergehen, sich ausbreiten
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
livore
livor: bläuliche Farbe, Blässe, Neid, Missgunst, Groll, Bosheit
malignitate
malignitas: Bosheit, Arglist, Schlechtigkeit, Missgunst, Neid, Gehässigkeit
minore
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saevitiaque
que: und, auch, sogar
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum