Romae quidem, cum ad primam famam valitudinis attonita et maesta civitas sequentis nuntios opperiretur, et repente iam vesperi incertis auctoribus convaluisse tandem percrebruisset, passim cum luminibus et victimis in capitolium concursum est ac paene revolsae templi fores, ne quid gestientis vota reddere moraretur, expergefactus e somno tiberius gratulantium vocibus atque undique concinentium: salva roma, salva patria, salvus est germanicus.
von alya.b am 17.10.2023
In Rom, während die besorgten und trauernden Bürger auf Neuigkeiten nach der ersten Kunde seiner Krankheit warteten, verbreitete sich am Abend plötzlich aus unbekannten Quellen das Gerücht, er sei endlich genesen. Menschen eilten von allen Richtungen zum Kapitol, Lichter und Opfergaben tragend, und sie drangen fast gewaltsam durch die Tempeltüren in ihrer Begeisterung, ihre Gelübde zu erfüllen. Tiberius wurde aus seinem Schlaf geweckt durch die Stimmen jubelnder Massen, die von allen Seiten sangen: Rom ist gerettet, das Vaterland ist gerettet, Germanicus ist gerettet!
von vinzent.862 am 15.12.2022
In Rom jedenfalls, als bei der ersten Kunde seiner Krankheit die erschrockene und trauernde Bürgerschaft auf weitere Nachrichten wartete, und plötzlich am Abend aus ungewissen Quellen sich verbreitet hatte, dass er endlich genesen sei, eilte man überall mit Lichtern und Opfergaben zum Kapitol, und fast wurden die Tempeltüren aus den Angeln gerissen, damit ja nichts die Eifrigen bei der Erfüllung ihrer Gelübde verzögere, wurde Tiberius aus dem Schlaf geweckt durch die Stimmen der Gratulierenden und von allen Seiten gemeinsam Singenden: Gerettet ist Rom, gerettet ist das Vaterland, gerettet ist Germanicus.