Quin et barbaros ferunt, quibus intestinum quibusque adversus nos bellum esset, velut in domestico communique maerore consensisse ad indutias; regulos quosdam barbam posuisse et uxorum capita rasisse ad indicium maximi luctus; regum etiam regem et exercitatione venandi et convictu megistanum abstinuisse, quod apud parthos iusti ti instar est.
von samu848 am 30.03.2014
Man sagt, dass selbst fremde Völker, die sowohl Bürgerkriege als auch Kriege gegen uns führten, übereinkamen, die Feindseligkeiten einzustellen, als ob sie eine gemeinsame Trauer teilten. Einige Stammeshäuptlinge rasierten ihre Bärte ab und ließen die Köpfe ihrer Frauen kahl scheren als Zeichen tiefer Trauer. Selbst der Oberkönig gab die Jagd auf und hörte auf, mit seinen Adligen zu speisen, was bei den Parthern einer offiziellen Trauerperiode gleichkommt.
von lucas.x am 19.06.2020
Darüber hinaus berichten sie, dass selbst die Barbaren, die sowohl untereinander als auch gegen uns Krieg führten, Waffenstillstände schlossen, als ob sie in gemeinsamem häuslichem Kummer vereint wären; bestimmte kleine Könige legten ihre Bärte ab und rasierten die Köpfe ihrer Frauen als Zeichen tiefster Trauer; selbst der König der Könige enthielt sich sowohl der Jagdausübung als auch der Gesellschaft der Megistani, was bei den Parthern einem öffentlichen Trauerakt gleichkommt.