Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  016

Quo defunctus est die, lapidata sunt templa, subversae deum arae, lares a quibusdam familiares in publicum abiecti, partus coniugum expositi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.l am 22.05.2019
An dem Tag, an dem er starb, wurden die Tempel mit Steinen beworfen, die Altäre der Götter umgestürzt, die Hausgötter von einigen Leuten auf öffentlichen Plätzen ausgesetzt, und die Kinder der Ehefrauen wurden preisgegeben.

von ahmed.924 am 03.05.2014
An dem Tag seines Todes steinigten die Menschen die Tempel, stürzten die göttlichen Altäre um, warfen Hausgötter auf die Straßen und setzten Neugeborene aus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abiecti
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
abiectus: niedrig, gemein, nachlässig, schwunglos, dejected
abjicere: EN: throw/cast away/down/aside
arae
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arae: Altar, Opferaltar
coniugum
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
defunctus
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctus: EN: dead, deceased
deum
deus: Gott
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expositi
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
familiares
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lapidata
lapidare: Steine werfen (auf)
lares
lar: der Lar
partus
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
subversae
subvertere: umstürzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
templa
templum: Tempel, heiliger Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum