Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  154

Parentes supplicio filiorum interesse cogebat; quorum uni valitudinem excusanti lecticam misit, alium a spectaculo poenae epulis statim adhibuit atque omni comitate ad hilaritatem et iocos provocavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin.928 am 19.02.2023
Er zwang Eltern, der Hinrichtung ihrer Kinder beizuwohnen. Als ein Elternteil behauptete, krank zu sein, schickte er eine Sänfte. Einen anderen Elternteil nahm er unmittelbar nach der Hinrichtung zu einem Bankett mit, wo er ihn mit freundlicher Ermutigung versuchte, an der Fröhlichkeit und dem Scherzen teilzunehmen.

von henry939 am 06.01.2018
Er zwang die Eltern, der Bestrafung ihrer Söhne beizuwohnen; dem einen, der eine Entschuldigung wegen seines Gesundheitszustands vorbrachte, schickte er eine Sänfte, einen anderen lud er unmittelbar von der Bestrafungsszene zu einem Festmahl ein und reizte ihn mit äußerster Höflichkeit zu Fröhlichkeit und Scherzen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibuit
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cogebat
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
comitate
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitari: begleiten, geleiten, sich anschließen, im Gefolge sein, Konvoi geben
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excusanti
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
filiorum
filius: Sohn, Knabe
hilaritatem
hilaritas: Heiterkeit, Fröhlichkeit, Ausgelassenheit, Frohsinn
interesse
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
iocos
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
lecticam
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
provocavit
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
valitudinem
valitudo: Gesundheit, Wohlbefinden, Gesundheitszustand, Beschaffenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum