Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  153

Multos honesti ordinis deformatos prius stigmatum notis ad metalla et munitiones viarum aut ad bestias condemnavit aut bestiarum more quadripedes cavea coercuit aut medios serra dissecuit, nec omnes gravibus ex causis, verum male de munere suo opinatos, vel quod numquam per genium suum deierassent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha948 am 17.07.2022
Viele von ehrenhaftem Stand, zunächst mit Brandmalen entstellt, verurteilte er zu Bergwerken und Straßenbau oder den Bestien, oder sperrte sie wie Tiere auf vier Füßen in einen Käfig, oder zersägte sie in der Mitte, und nicht alle aus schwerwiegenden Gründen, sondern weil sie schlecht über seinen Dienst gedacht hatten oder weil sie nie bei seinem Genius geschworen hatten.

von sofie.a am 29.05.2015
Er nahm viele angesehene Bürger, brandmarkte sie und schickte sie dann entweder zum Arbeiten in Bergwerken und beim Straßenbau, warf sie den wilden Tieren vor, sperrte sie in Käfige, wo sie wie Tiere auf allen Vieren kriechen mussten, oder ließ sie mit der Säge entzwei sägen. Dies geschah nicht immer wegen schwerwiegender Vergehen, sondern einfach weil sie seine Verwaltung kritisiert oder niemals einen Eid bei seinem göttlichen Geist geschworen hatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bestiarum
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
bestias
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cavea
cavea: Käfig, Verschlag, Gehege, Hohlraum, Höhlung, Zuschauerraum (im Theater oder Amphitheater)
coercuit
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
condemnavit
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deformatos
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
deierassent
dejerare: feierlich schwören, beschwören, beeiden, eidlich abschwören, sich eidlich lossagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genium
genius: Geist, Schutzgeist, Genius, Begabung, Talent, Neigung, Charakter
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gravibus
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
honesti
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
metalla
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
notis
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opinatos
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
opinatus: vermeintlich, mutmaßlich, eingebildet, erwartet, Vermutung, Meinung, Erwartung
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quadripedes
quadrupes: vierfüßig, Vierfüßler, vierfüßiges Tier
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
serra
serra: Säge
serrare: sägen
stigmatum
stigma: Brandmal, Schandfleck, Stigma, Narbe, Makel, Schande
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum