Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  098

Meum, qui laudor; quia natura mea mantem omnium genuit, et bene fecisse gaudeo et gratos me invenisse virtutum interpretes laetor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.t am 18.07.2013
Mein [ist es], der gelobt wird; denn meine Natur hat den Geist aller hervorgebracht, und ich freue mich, Gutes getan zu haben, und bin froh, dankbare Interpreten der Tugenden gefunden zu haben.

von leonardo.964 am 04.11.2013
Dies gehört mir, der Lob empfängt; weil meine Natur das Verständnis aller geschaffen hat, freue ich mich, Gutes getan zu haben, und bin erfreut, dankbare Menschen gefunden zu haben, die Tugenden verstehen.

Analyse der Wortformen

bene
bene: gut, wohl, günstig
et
et: und, auch, und auch
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
gaudeo
gaudere: sich freuen
caudeus: Binsen, made of wood
genuit
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
gratos
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
interpretes
interpres: Vermittler, Dolmetscher, Deuter, translator
interpretare: erklären
invenisse
invenire: erfinden, entdecken, finden
laetor
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
laudor
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
mantem
manare: fließen, strömen
me
me: mich
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
Meum
meus: mein
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
virtutum
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum