Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  097

Cuius inquit bonum est claritas, id est laus bono a bonis reddita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.917 am 24.06.2013
Von wem, so sagt er, ist der Ruhm das Gute, das heißt, Lob, das einem guten Menschen von guten Menschen erwiesen wird.

von emile942 am 24.01.2023
Er sagt, dass für jemanden, dessen Gut der Ruhm ist, dies bedeutet Lob, das einem guten Menschen von guten Menschen erwiesen wird.

Analyse der Wortformen

Cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
claritas
claritas: Klarheit, Deutlichkeit, Helligkeit
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
laus
laus: Ruhm, Lob
bono
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
reddita
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum