Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  431

Qui grammaticus futurus vergilium scrutatur non hoc animo legit illud egregium fugit inreparabile tempus: vigilandum est; nisi properamus relinquemur; agit nos agiturque veloxdies; inscii rapimur; omnia in futurum disponimus et inter praecipitialenti sumus: sed ut observet, quotiens vergilius de celeritate temporumdicit, hoc uti verbo illum fugit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.b am 30.03.2024
Jemand, der Grammatiker werden will, liest Vergils berühmte Zeile „Die Zeit entgleitet unwiederbringlich" nicht um ihre Bedeutung willen: dass man wachsam sein muss; dass wir zurückbleiben, wenn wir uns nicht beeilen; dass jeder schnelle Tag uns vorantreibt, während er selbst vorangetrieben wird; dass wir unbemerkt mitgerissen werden; dass wir alles aufschieben, während wir träge am Abgrund verharren. Stattdessen vermerken sie nur, wie oft Vergil das Wort „flieht" verwendet, wenn er von der Geschwindigkeit der Zeit spricht.

von joel928 am 05.11.2014
Wer, im Begriff Grammatiker zu werden, Vergilius untersucht, liest nicht jene herausragende Zeile über die unwiderbringliche Flucht der Zeit: Wir müssen wachsam sein; wenn wir nicht eilen, werden wir zurückgelassen; der schnelle Tag treibt uns und wird getrieben; ahnungslos werden wir ergriffen; wir planen alles für die Zukunft und sind träge inmitten von Abgründen: damit er jedoch beobachte, wie oft Vergilius über die Geschwindigkeit der Zeit spricht, dass er dieses Wort "flieht" verwendet.

Analyse der Wortformen

agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agiturque
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
que: und, auch, sogar
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
disponimus
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
grammaticus
grammaticus: Grammatiker, Sprachlehrer, Literaturkritiker, grammatisch, die Grammatik betreffend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inreparabile
inreparabilis: irreparabel, unersetzlich, unwiederbringlich, unheilbar
inscii
inscius: unwissend, unkundig, ahnungslos, ungeschickt, unerfahren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legit
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
observet
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
properamus
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
rapimur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
relinquemur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
scrutatur
scrutare: durchsuchen, untersuchen, erforschen, prüfen, ausforschen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vergilium
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro
vergilius
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro
vigilandum
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum