Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  432

Optima quaeque dies miseris mortalibus aevi prima fugit; subeunt morbi tristisque senectus et labor, et durae rapit inclementia mortis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.t am 24.08.2016
Der beste Tag des Daseins für elende Sterbliche entflieht zuerst; Krankheiten und traurige Greisenhaftigkeit und Mühe schleichen heran, und die Härte des grausamen Todes rafft hinweg.

von jasper948 am 30.01.2023
Die besten Tage des Lebens entgleiten zuerst den armen Sterblichen; Krankheit, düstere Altersschwäche und harte Arbeit schleichen heran, bis der grausame Griff des Todes uns hinwegrafft.

Analyse der Wortformen

aevi
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
dies
dies: Tag, Datum, Termin
durae
durus: hart, abgehärtet, derb
et
et: und, auch, und auch
fugit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
inclementia
inclemens: schonungslos
inclementia: Schonungslosigkeit, Strenge, Härte
labor
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
miseris
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
morbi
morbus: Krankheit, Schwäche
mortalibus
mortalis: sterblich
mortis
mors: Tod
Optima
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rapit
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
senectus
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
subeunt
subire: auf sich nehmen
tristisque
que: und
tristis: traurig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum