Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  425

Patre itaque meo rogante, qui non calumniam timebatsed philosophiam oderat, ad pristinam consuetudinem redii; nec difficultermihi ut inciperem melius cenare persuasit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.x am 10.12.2023
Auf Bitten meines Vaters - der keine Kritik fürchtete, sondern Philosophie einfach hasste - kehrte ich zu meinen alten Gewohnheiten zurück, und er überredete mich mühelos, wieder ordentlich zu essen.

von kristine.822 am 25.08.2018
Daher kehrte ich auf Bitten meines Vaters, der keine falsche Anschuldigung fürchtete, sondern die Philosophie hasste, zu meiner früheren Gewohnheit zurück; und er überredete mich nicht schwer, dass ich besser zu speisen beginnen sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
calumniam
calumnia: Verleumdung, üble Nachrede, falsche Beschuldigung, Rechtsverdrehung, Ränkespiel
cenare
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
consuetudinem
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
difficultermihi
difficulter: schwer, mit Mühe, kaum
inciperem
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oderat
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
persuasit
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
philosophiam
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
pristinam
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redii
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rogante
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
timebatsed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum