Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  636

Illa vultus nostros erexit ad caelum et quidquid magnificum mirumque fecerat videri a suspicientibus voluit: ortus occasusque et properantis mundi volubilem cursum, interdiu terrena aperientem, nocte caelestia, tardos siderum incessus si compares toti, citatissimos autem si cogites quanta spatia numquam intermissa velocitate circumeant, defectus solis ac lunae invicem obstantium, alia deinceps digna miratu, sive per ordinem subeunt sive subitis causis mota prosiliunt, ut nocturnos ignium tractus et sine ullo ictu sonituque fulgores caeli patescentis columnasque ac trabes et varia simulacra flammarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen.z am 27.06.2016
Die Natur erhob unseren Blick zum Himmel und wollte, dass wir all die herrlichen und wunderbaren Dinge betrachten, die sie erschaffen hatte: Sonnenauf- und -untergang, die kreisende Bewegung unserer eilenden Welt, die uns irdische Dinge bei Tag und himmlische Wunder bei Nacht zeigt, die Bewegung der Sterne, die langsam erscheint, wenn man das große Ganze betrachtet, aber unglaublich schnell, wenn man bedenkt, wie weite Distanzen sie unaufhörlich durchqueren, Sonnen- und Mondfinsternisse, die einander verdecken, und andere staunenerregende Anblicke, die entweder regelmäßig auftreten oder plötzlich hervorbrechen - wie Lichtstreifen am Nachthimmel, lautlose Blitze in sich öffnenden Himmeln und verschiedene Feuerformen, die als Säulen und Balken erscheinen.

von hendrik.f am 04.08.2021
Sie erhob unsere Gesichter zum Himmel und wünschte, dass all das Großartige und Wunderbare, das sie geschaffen hatte, von jenen gesehen werde, die aufwärts blickten: die Auf- und Untergänge und den rollenden Lauf der eilenden Welt, die tags irdische Dinge enthüllend, nachts himmlische Dinge, die langsamen Fortschritte der Sterne, wenn man sie im Ganzen betrachtet, aber sehr schnell, wenn man bedenkt, welch weite Strecken sie mit nie unterbrochener Geschwindigkeit umkreisen, die Verfinsterungen von Sonne und Mond, die einander im Wege stehen, andere sodann bewundernswerte Dinge, ob sie nun in Ordnung erscheinen oder plötzlich durch unerwartete Ursachen hervorbrechen, wie nächtliche Feuerspuren und die Blitze des sich öffnenden Himmels ohne jeden Schlag oder Laut, und Säulen und Balken und verschiedene Flammenbilder.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aperientem
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
caelestia
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
circumeant
circumire: herumgehen, umgeben
citatissimos
citatus: beschleunigt, swift, citation (legal)
cogites
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
columnasque
columna: Säule, die Säule, säulenähnliches Organ, post/prop
que: und
compares
compar: gleich, beiderseitig gleich, Kollege, Kamerad, Partner
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
comparere: erscheinen
cursum
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
defectus
defectus: geschwächt, geschwächt, verlassen, enfeebled, worn out, growing less, becoming ine
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
digna
dignare: würdigen
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
erexit
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
et
et: und, auch, und auch
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
flammarum
flamma: Glut, Feuer, Flamme
fulgores
fulgor: Glanz, das Blitzen
ictu
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
ignium
ignis: Brand, Feuer, Fackel
Illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incessus
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
incessere: EN: assault, attack
incessus: Gang, das Einherschreiten, Gangart
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tage, by day
intermissa
intermittere: unterbrechen, dazwischentreten, dazwischen lassen
invicem
invicem: abwechselnd, einer nach dem anderen, gegenseitig
lunae
luna: Mond
magnificum
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
miratu
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
mirumque
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
que: und
mota
motare: verändern, in Bewegung versetzen, anregen
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mundi
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
nocte
nox: Nacht
nocturnos
nocturnus: bei Nacht, nächtlich
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numquam
numquam: niemals, nie
obstantium
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
occasusque
occare: eggen
susque: EN: up and
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
ortus
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
patescentis
patescere: sich öffnen
per
per: durch, hindurch, aus
properantis
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
prosiliunt
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen
quanta
quantus: wie groß
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
si
si: wenn, ob, falls
siderum
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sive
sive: oder wenn ...
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sonituque
que: und
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
spatia
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
subeunt
subire: auf sich nehmen
subitis
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
suspicientibus
suspicere: aufblicken, verdächtigen
tardos
tardus: langsam, limping
terrena
terrenus: erdig, aus Erde, irden, irdisch, earthly
toti
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
trabes
trabes: EN: tree-trunk, beam, timber
trabs: langer Balken
tractus
tractus: herstammend
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
ullo
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
varia
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
velocitate
velocitas: Schnelligkeit
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
volubilem
volubilis: drehbar, twisting
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum