Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  104

Non enim tecta cenationi epulum recepturae parabantur, nec in hunc usum pinus aut abies deferebatur longo vehiculorum ordine vicis intrementibus, ut ex illa lacunaria auro gravia penderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.872 am 24.08.2020
Es wurden weder Räumlichkeiten für einen Speisesaal vorbereitet, der ein Festmahl aufnehmen sollte, noch wurde zu diesem Zweck Kiefer oder Tanne in einer langen Reihe von Fahrzeugen herangefahren, während die Straßen erzitterten, damit daran schwere, goldbeschwerte Deckenplatten hängen könnten.

von hamza.l am 06.04.2024
Sie errichteten keine Speisesäle, um prunkvolle Bankette auszurichten, noch wurden Kiefern- und Tannen-Bäume in langen Wagenzügen durch zitternde Straßen geschleppt, nur um vergoldete Deckenfelder zu schaffen.

Analyse der Wortformen

abies
abies: Tanne, Tannenholz
abire: weggehen, fortgehen
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cenationi
cenatio: Speisezimmer
deferebatur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
enim
enim: nämlich, denn
epulum
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
epulum: Festmahl
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gravia
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intrementibus
intremere: erzittern
lacunaria
lacunar: getäfelte Decke
longo
longus: lang, langwierig
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
parabantur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
penderent
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
pinus
pinus: Fichte, Kiefer
recepturae
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vehiculorum
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk
vicis
vicis: Wechsel, Abwechslung
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum