Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  059

Quemadmodum rationi nullum animal optemperat, non ferum, non domesticum et mite natura enim illorum est surda suadenti, sic non sequuntur, non audiunt adfectus, quantulicumque sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika872 am 31.10.2014
Ebenso wie kein Tier der Vernunft folgt, weder wild noch zahm und sanft - denn ihre Natur ist taub für Überzeugung - so folgen Emotionen nicht, hören nicht, wie gering sie auch sein mögen.

von lucie.956 am 15.07.2020
Wie Tiere - seien sie wild oder gezähmt - nicht durch Vernunft zu überzeugen sind, weil sie von Natur aus taub für Überredung sind, so können auch Emotionen nicht durch Vernunft kontrolliert werden, und sei es nur die kleinste.

Analyse der Wortformen

adfectus
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
animal
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
audiunt
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
domesticum
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferum
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mite
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
optemperat
optemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich anpassen
quantulicumque
quantulus: wie klein, wie wenig, von welcher geringen Größe, so klein, solch eine geringe Menge
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
quantulum: wie wenig, ein geringer Betrag, eine Kleinigkeit
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
rationi
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sequuntur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suadenti
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
surda
surdus: taub, schwerhörig, dumpf, unempfindlich, gefühllos

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum