Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  166

Animum quidem eius in caelum ex quo erat redisse persuadeo mihi, non quia magnos exercitus duxit hos enim et cambyses furiosus ac furore feliciter usus habuit, sed ob egregiam moderationem pietatemque, quam magis in illo admirabilem iudico cum reliquit patriam quam cum defendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.842 am 19.11.2023
Seine Seele, davon bin ich überzeugt, ist wahrlich in den Himmel zurückgekehrt, aus dem sie stammte, und zwar nicht deshalb, weil er große Heere führte (diese hatte selbst Kambyses, der wahnsinnig war und in seinem Wahnsinn erfolgreich), sondern aufgrund seiner herausragenden Mäßigung und Hingabe, die ich in ihm bewundernswerter finde, als er seine Heimat verließ, als da er sie verteidigte.

von fiete.972 am 10.02.2017
Ich bin überzeugt, dass sein Geist dorthin zurückgekehrt ist, woher er ursprünglich stammte - in den Himmel. Dies nicht deshalb, weil er große Heere befehligte - schließlich hatte auch der wahnsinnige Kambyses solche und nutzte sie erfolgreich in seinem Wahnsinn - sondern wegen seiner herausragenden Selbstbeherrschung und Pflichterfüllung, die ich sogar bewundernswerter finde in der Art und Weise, wie er seine Heimat verließ, als in der Art und Weise, wie er sie verteidigte.

Analyse der Wortformen

Animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
redisse
redire: zurückkehren, zurückgehen
persuadeo
persuadere: überreden, überzeugen
mihi
mihi: mir
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quia
quia: weil
magnos
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
furiosus
furiosus: wütend, mad, frantic, wild
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
furore
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
feliciter
feliciter: EN: happily
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
sed
sed: sondern, aber
ob
ob: wegen, aus
egregiam
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
moderationem
moderatio: Maßhalten, das Zügeln
pietatemque
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
admirabilem
admirabilis: bewundernswert, wunderbar, seltsam, befremdlich
iudico
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defendit
defendere: verteidigen, abwehren, schützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum