Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  437

Non magis quam simplicitatem, quam modestiam ac moderationem, non magis quam frugalitatem ac parsimoniam, non magis quam clementiam, quae alieno sanguini tamquam suo parcit et scit homini non esse homine prodige utendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav827 am 12.11.2013
Nicht mehr als Einfachheit, als Bescheidenheit und Mäßigung, nicht mehr als Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit, nicht mehr als Milde, die fremdes Blut schont wie das eigene und weiß, dass der Mensch vom Menschen nicht verschwenderisch gebraucht werden darf.

von isabel.926 am 30.01.2015
Diese Tugenden sind gleichermaßen wichtig: Einfachheit, Bescheidenheit und Selbstbeherrschung, Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit, und Barmherzigkeit - die das Leben anderer ebenso kostbar behandelt wie unser eigenes und versteht, dass wir unsere Mitmenschen nicht gedankenlos behandeln sollten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
clementiam
clementia: Milde, Sanftmut, Schonung
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
frugalitatem
frugalitas: Vorrat an Früchten, Anspruchslosigkeit
homine
homo: Mann, Mensch, Person
homini
homo: Mann, Mensch, Person
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
moderationem
moderatio: Maßhalten, das Zügeln
modestiam
modestia: Mäßigung, Bescheidenheit, temperateness
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parcit
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
parsimoniam
parsimonia: Sparsamkeit, thrift, parsimony, temperance
prodige
prodicere: einen Termin verschieben, gerichtlich verschieben, hervortreiben
prodigus: verschwenderisch, lavish, prodigal
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sanguini
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
scit
scire: wissen, verstehen, kennen
simplicitatem
simplicitas: Einfachheit, Natürlichkeit
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
utendum
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum