Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  438

Cum dicatis inquit sine liberalibus studiis ad virtutem non perveniri, quemadmodum negatis illa nihil conferre virtuti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden9859 am 04.02.2018
Wenn ihr sagt, so spricht er, dass man ohne freie Künste nicht zur Tugend gelangen kann, wie könnt ihr bestreiten, dass sie nichts zur Tugend beitragen?

von timo.8844 am 02.07.2020
Wenn Sie behaupten, sagt er, dass man ohne humanistische Bildung keine Tugend erlangen kann, wie können Sie dann sagen, dass Bildung nichts zur Entwicklung von Tugend beiträgt?

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
conferre
conferre: zusammentragen, vergleichen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicatis
dicare: segnen, weihen, widmen
dicatus: EN: dedicated
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
liberalibus
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend
negatis
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perveniri
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
virtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virtuti
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum