Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  094

In hoc tam discors turba consentiet, cum interim iniurias pro beneficiis reddimus, et prima causa est cur quis ingratus sit si satis gratus esse non potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.a am 17.09.2024
In dieser Sache wird eine so uneinige Menge übereinstimmen, während wir inzwischen Verletzungen für Wohltaten zurückgeben, und der erste Grund ist, warum jemand undankbar sein kann, wenn er nicht imstande war, hinreichend dankbar zu sein.

von yan.901 am 25.11.2019
Selbst eine so streitbare Menge wird in diesem Punkt übereinstimmen: dass wir Güte mit Schaden vergelten, und der Hauptgrund, warum jemand undankbar wird, ist, dass er nicht imstande war, anfänglich genug Dankbarkeit zu zeigen.

Analyse der Wortformen

beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
consentiet
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cur
cur: warum, wozu
discors
discors: uneinig, nicht übereinstimmend, abfällig, disagreeing, inharmonious
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gratus
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingratus
ingratus: undankbar, unangenehm
iniurias
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
reddimus
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum