Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  045

Quid sit ingratus, nulla lex monstrat; saepe et qui reddidit, quod accepit, ingratus est, et qui non reddidit, gratus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob.h am 10.04.2017
Keine Gesetzgebung definiert, was Undankbarkeit ist; mitunter ist jemand, der zurückgibt, was er erhalten hat, dennoch undankbar, während jemand, der nicht zurückgegeben hat, dankbar sein kann.

von phillip844 am 18.07.2021
Was ein undankbarer Mensch sein mag, zeigt kein Gesetz; oft ist derjenige undankbar, der das Empfangene zurückgegeben hat, und derjenige dankbar, der es nicht zurückgegeben hat.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gratus
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
ingratus
ingratus: undankbar, unangenehm
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
monstrat
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reddidit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum