Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  206

Nullo magis caesarem augustum demeruit et ad alia inpetranda facilem sibi reddidit furnius, quam quod, cum patri antonianas partes secuto ueniam inpetrasset, dixit: hanc unam, caesar, habeo iniuriam tuam: effecisti, ut et uiuerem et morerer ingratus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.s am 15.04.2021
Furnius hat sich bei Caesar Augustus niemals so sehr Gunst verschafft und ihn nie so bereitwillig gemacht, weitere Bitten zu gewähren, wie in dem Moment, als er, nachdem er für seinen Vater, der Antonius' Seite unterstützt hatte, eine Begnadigung erwirkt hatte, sagte: Caesar, ich habe nur eine Beschwerde gegen dich: Du hast es mir unmöglich gemacht, deine Güte je im Leben oder im Tod zu vergelten.

von tea869 am 28.02.2020
Niemals hat Furnius Caesar Augustus mehr gewonnen und ihn für andere Bitten zugänglicher gemacht, als dadurch, dass er, nachdem er für seinen Vater, der den Antonianischen Parteien gefolgt war, Vergebung erlangt hatte, sprach: Diese eine Kränkung, Caesar, habe ich: Du hast bewirkt, dass ich sowohl lebend als auch sterbend undankbar bin.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
demeruit
de: über, von ... herab, von
merere: verdienen, erwerben
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
effecisti
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
et
et: und, auch, und auch
facilem
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
habeo
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ingratus
ingratus: undankbar, unangenehm
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
inpetranda
inpetrare: erreichen, durchsetzen
inpetrasset
impetrare: durchsetzen, erreichen
inpetrare: erreichen, durchsetzen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
morerer
mori: sterben
Nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patri
pater: Vater
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reddidit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
secuto
seci: unterstützen, folgen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tuam
tuus: dein
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
uiuerem
vivere: leben, lebendig sein
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum