Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  205

Loquendum est pro magnitudine rei inpensius et illa adicienda: plures, quam putas, obligasti nemo enim non gaudet beneficium suum latius patere; nescis, quid mihi praestiteris, sed scire te oportet, quanto plus sit, quam existimas statim gratus est, qui se onerat; numquam tibi referre gratiam potero; illud certe non desinam ubique confiteri me referre non posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.955 am 26.03.2021
Wir müssen ernster darüber sprechen, wie wichtig dies ist, und folgende Punkte hinzufügen: Du hast mehr Menschen geholfen, als du dir vorstellst, denn jeder freut sich, wenn seine gute Tat eine größere Wirkung hat. Du weißt nicht, was du für mich getan hast, aber du solltest wissen, dass es viel mehr wert ist, als du denkst. Jemand, der seine Schuld anerkennt, zeigt sofortige Dankbarkeit. Ich werde dir nie richtig zurückzahlen können, aber ich werde sicher nie aufhören, allen zu erzählen, dass ich das, was ich dir schulde, nicht zurückzahlen kann.

von henri.g am 21.11.2017
Man muss umso eindringlicher sprechen, je größer die Sache ist, und Folgendes hinzufügen: Du hast mehr Menschen verpflichtet, als du denkst, denn niemand freut sich nicht daran, dass sein Wohltun sich weiter erstreckt; du weißt nicht, was du mir erwiesen hast, aber es ziemt sich, dass du erkennst, wie viel mehr es ist, als du schätzt; sogleich dankbar ist derjenige, der sich selbst belastet; niemals werde ich imstande sein, dir Dank zu erstatten; dies werde ich gewiss überall bekennen, dass ich nicht imstande bin, zu vergelten.

Analyse der Wortformen

adicienda
adicere: hinzufügen, erhöhen
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
confiteri
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
desinam
desinere: ablassen, aufhören
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
existimas
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
gaudet
gaudere: sich freuen
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
gratus
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inpensius
impense: EN: without stint
latius
latius: EN: Latin
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
Loquendum
loqui: reden, sprechen, sagen
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
me
me: mich
mihi
mihi: mir
nemo
nemo: niemand, keiner
nescis
nescire: nicht wissen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie
obligasti
obligare: binden, verpflichten
onerat
onerare: beladen, belasten, aufladen
oportet
oportere: beauftragen
patere
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
plures
plus: mehr
plus
multum: Vieles
plus: mehr
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potero
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praestiteris
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
te
te: dich
tibi
tibi: dir
ubique
ubique: überall, wo auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum