Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  004

Multa sunt genera ingratorum, ut furum, ut homicidarum, quorum una culpa est, ceterum in partibus uarietas magna; ingratus qui beneficium accepisse se negat, quod accepit, ingratus est, qui dissimulat, ingratus, qui non reddit, ingratissimus omnium, qui oblitus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.q am 18.09.2021
Es gibt viele Arten von undankbaren Menschen, genau wie es verschiedene Arten von Dieben und Mördern gibt - sie teilen denselben grundlegenden Fehler, kommen aber in vielen Varianten vor. Ein undankbarer Mensch ist jemand, der erhaltene Gefälligkeiten abstreitet, die er tatsächlich erhalten hat, oder jemand, der so tut, als hätte er sie nie erhalten, oder jemand, der sie nicht erwidert. Aber der undankbarste Mensch von allen ist derjenige, der sie vollständig vergessen hat.

von kevin.w am 04.09.2014
Es gibt viele Arten von Undankbaren, wie Diebe, wie Mörder, bei denen ein Fehler ist, aber in Teilen große Verschiedenheit; undankbar ist der, der leugnet, dass er eine Wohltat erhalten hat, die er erhalten hat, undankbar ist der, der sie verschweigt, undankbar, der sie nicht erwidert, am undankbarsten von allen ist der, der sie vergessen hat.

Analyse der Wortformen

accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
dissimulat
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
furum
fur: Dieb, Räuber
furs: EN: thief, robber
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
homicidarum
homicida: Mörder, Mörderin, homicide
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingratorum
ingratus: undankbar, unangenehm
ingratus
ingratus: undankbar, unangenehm
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
Multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
negat
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblitus
oblitus: vergesslich, vergessen
oblivisci: vergessen
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reddit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uarietas
varietas: Buntheit, difference
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum