Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  005

Illi enim si non soluunt, tamen debent, et extat apud illos uestigium certe meritorum intra malam conscientiam inclusorum; aliquando ad referendam gratiam conuerti ex aliqua causa possunt, si illos pudor admonuerit, si subita honestae rei cupiditas, qualis solet ad tempus etiam in malis pectoribus exurgere, si inuitauerit facilis occasio; hic numquam fieri gratus potest, cui beneficium totum elapsum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick855 am 28.09.2013
Denn selbst wenn solche Menschen nicht zurückzahlen, spüren sie dennoch die die Schuld und bewahren zumindest eine Spur jener guten Taten in ihrem schuldbeladenen Gewissen auf. Sie könnten aus irgendeinem Grund schließlich dazu bewegt werden, Dankbarkeit zu zeigen - sei es durch ein Gefühl der Scham, einen plötzlichen Wunsch, das Richtige zu tun (der gelegentlich selbst in verdorbenen Herzen aufkeimen kann), oder wenn sich eine günstige Gelegenheit ergibt. Wer jedoch die Gunst vollständig vergessen hat, kann niemals dankbar werden.

von tony951 am 13.05.2016
Denn sie, wenn sie nicht zahlen, schulden dennoch, und es existiert unter ihnen wahrlich eine Spur von Verdiensten, die in ihrem schlechten Gewissen eingeschlossen sind; sie können zu einem Zeitpunkt aus irgendeinem Grund zur Dankbarkeit gewendet werden, wenn sie die Scham mahnt, wenn eine plötzliche Sehnsucht nach einer ehrenhaften Sache, wie sie selbst in bösen Herzen vorübergehend aufsteigen kann, wenn eine leichte Gelegenheit einlädt; derjenige kann niemals dankbar werden, dem der gesamte Wohltaten entglitten ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admonuerit
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conuerti
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converti: umdrehen, wenden, umkehren, verwandeln, ändern, konvertieren, hinwenden, anwenden
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
elapsum
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
elapsus: Entkommen, Flucht, Ablauf der Zeit, Vergehen, Fehler, Versehen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extat
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
exurgere
exurgere: aufstehen, sich erheben, emporsteigen, entstehen, sich entwickeln
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
gratus
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honestae
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclusorum
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
inuitauerit
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
malam
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
meritorum
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
occasio
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
pectoribus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
referendam
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
soluunt
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uestigium
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum